Weniger als anderthalb Monate vor der Eröffnung bestätigt aquanale 2025 - International Trade Fair for Sauna.Pool.Ambience. ihren Status als unverzichtbares Branchenevent. Vom 28. bis 31. Oktober 2025 wird Köln erneut die internationale Schwimmbad- und Wellnessbranche empfangen. Die Messe gilt als zentrale Plattform, um die neuesten Innovationen zu entdecken und die Schlüsselakteure der Branche zu treffen.
Innovation, Networking und internationale Expertise im Mittelpunkt
Die Ausgabe 2025 findet in den Hallen 7 und 8 der Koelnmesse auf rund 40.000 m² Ausstellungsfläche statt. Über 280 Unternehmen aus 36 Ländern haben sich bereits angemeldet, davon 60 % aus dem Ausland. Zahlreiche Marktführer wie BWT, Fluidra, CF Group, Hayward, Renolit, T&A Group, Riviera Pool und Binder präsentieren ihre neuesten Lösungen.
Sechs Themenwelten und ein hochkarätiges Kongressprogramm
Das Angebot wird in sechs klar definierten Themenwelten präsentiert, die alle Segmente von Schwimmbad, Sauna, Spa und Wellness - sowohl privat als auch öffentlich - abdecken. Das Internationale Schwimmbad- und Wellness-Forum (ISWF) bildet das Herzstück des Fachprogramms mit Vorträgen zu Energieeffizienz, Dekarbonisierung, digitalen Lösungen und Fachkräftesicherung.
Belgien als Partnerland
Nach der Schweiz im Jahr 2023 wird Belgien das offizielle Partnerland der aquanale 2025 sein. Ein Gemeinschaftspavillon mit der bsw, eine eigene Session zum belgischen Markt und ein festlicher belgischer Abend werden das Know-how und die Dynamik belgischer Fachleute hervorheben.
Finnische Sauna und Sonderausstellungen
Die Finnish Sauna Lounge kehrt zurück und bietet ein multisensorisches Eintauchen in die finnische Saunakultur. Weitere Highlights: die Sonderausstellung Digital Waterpark der EWA, die Fotoausstellung Swimming in Atmosphere über Schwimmbadarchitektur sowie der Themenbereich Private Oasis mit Fokus auf Wasser.
Messe-Duo: aquanale und FSB
Parallel zur aquanale findet die FSB - International Trade Fair for Public Space, Sports and Leisure Facilities statt. Gemeinsam bilden beide Veranstaltungen das internationale Messeduo in Köln unter dem Motto #bettertogether. Sie beleuchten die großen Trends der Zukunft: Urbanisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.