Oktober 2025, mit großem Erfolg zu Ende. Rund 28.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 125 Ländern sowie mehr als 865 Aussteller aus 46 Nationen sorgten für volle Hallen und eine inspirierende Atmosphäre auf dem Kölner Messegelände. Das entspricht einem Besucherplus von über 11 Prozent im Vergleich zu 2023.
Das Messeduo erzielt deutliches Besucherwachstum von mehr als elf Prozent
,,Die FSB und die aquanale haben erneut gezeigt, welche Innovationskraft und Relevanz in den auf diesen Messen vertretenden Branchen steckt. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Lebensqualität stehen dabei im Zentrum - Themen, die Menschen weltweit bewegen. Mit unserem Messeduo bieten wir diesen Entwicklungen eine internationale Bühne," sagt Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH.
Unter dem gemeinsamen Motto #bettertogether präsentierten sich beide Messen als starkes Doppel und demonstrierten eindrucksvoll, wie eng die Themen Bewegung, Freizeit, Gesundheit und Wohlbefinden miteinander verbunden sind. Auf den Eventflächen ,,Privatoase" und ,,Stadtoase" zeigten FSB und aquanale unter anderem, wie sich individuelle Rückzugsräume und gemeinschaftliche Begegnungsorte zu einem ganzheitlichen Konzept von Lebensqualität verbinden lassen.
Das Messeduo verzeichnete erneut ein hohes Maß an Internationalität: Rund 62 Prozent der Besuchenden kamen aus dem Ausland - vor allem aus den Beneluxstaaten, Skandinavien, Italien, Spanien, Frankreich, Osteuropa, USA, Israel und Indien. Die hohe Qualität des Fachpublikums und der intensive Austausch zwischen Industrie, Handel, Planung und Kommunen prägten die Veranstaltung.
Beide Messen profitierten erneut von ihrer inhaltlichen Nähe und den starken Synergien zwischen den Zielgruppen - darunter kommunale Entscheiderinnen und Entscheider, Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros, Sportanlagenbetreiber, Sportvereine, Garten- und Landschaftsbauer sowie Akteure aus dem Schwimmbad-, Sauna- und Wellnessanlagenbau. Das Publikum suchte gezielt nach lösungsorientierten Innovationen für nachhaltige Freiraum-, Bewegungs- und Wasserwelten.

Konferenz auf der aquanale 2025
aquanale 2025: Innovation, Energieeffizienz und Wellbeing im Fokus
Die aquanale präsentierte mit rund 290 Ausstellern aus 33 Ländern die gesamte Bandbreite moderner Schwimmbad-, Sauna- und Wellnesskultur. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Messe lagen auf nachhaltigem Energieeinsatz, Wasser- und Ressourcenschonung sowie Designtrends und digitalen Steuerungssystemen. Im Rahmen des 11. Internationalen Schwimmbad- und Wellnessforums diskutierten zudem führende Fachleute aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zu den Themen Energieeinsparung, Wasserqualität und digitalem Facility Management.
,,Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden bestimmen die Zukunft unserer Branche - und genau diese Themen standen auf der aquanale 2025 im Mittelpunkt. Köln ist der Ort, an dem diese Entwicklungen zusammenkommen und Impulse für die nächsten Jahre gesetzt werden", unterstreicht
FSB 2025: Zukunftsfähige Freiräume und Bewegungskultur
Mit mehr als 575 Ausstellern aus 44 Ländern bot die FSB erneut einen umfassenden Überblick über Produkte und Konzepte aus den Bereichen Sportstätten, urbane Bewegungsräume, Freiraum- und Spielplatzgestaltung, Spielgeräte, Outdoor-Fitness, Sportböden, insbesondere Kunstrasen, sowie Stadieninfrastruktur. Der Fokus lag auf umweltgerechtem sowie inklusivem Bauen, integrativer Freiraumplanung und digitalen Lösungen, die Planung und Betrieb von Bewegungs- und Sportflächen effizienter und nachhaltiger machen.
,,Die FSB ist der internationale Treffpunkt für alle, die Bewegung gestalten - und das in jeder Hinsicht. Nachhaltigkeit wird hier nicht nur diskutiert, sondern konkret umgesetzt", betont Klaus Meinel, Generalsekretär der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e. V. (IAKS).
Höhepunkte der FSB 2025 waren der 29. IAKS Kongress, der unter dem Motto ,,Starke Infrastruktur für eine aktive Zukunft schaffen" stand, der 3. Deutsche Sportstättentag, das planerFORUM und das SPORTNETZWERK.FSB. Zahlreiche Panels und Diskussionen setzten Impulse für die nachhaltige Entwicklung urbaner Sport- und Bewegungsräume. Außerdem zeichneten das Internationale Olympische Komitee und die IAKS im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung elf internationale Projekte für herausragende Sport- und Freizeitarchitektur aus.

Dr. Bill Kent (Team Horner): Konferenz zum Thema "Every Child A Swimmer" (Jedes Kind ein Schwimmer)
Positive Bilanz und Ausblick auf 2027
Beide Veranstaltungen überzeugten mit hoher Qualität, internationaler Beteiligung und einer spürbaren Aufbruchsstimmung in den Branchen. Der Austausch über Grenzen hinweg, das starke Networking und die thematische Nähe der beiden Messen unterstrichen, was das Motto #bettertogether meint: Synergien schaffen, Innovationen fördern, Zukunft gestalten.
Die nächsten Ausgaben der FSB und aquanale finden vom 26. bis 29. Oktober 2027 in Köln statt.

Dryden Aqua

T&A Group

Binder

Wybotics

Bullfrog Spas

SCP

Emec

Pentair

BSW

Hayward

Duratech

Speck

Water I.D

Wellis

Behncke

BWT

Aseko

Emaux

Vagner Pool

Nextpool

TSPH

Polytropic

Abrisud

CCEI

CF group

