Fluidra, weltweit führend im Pool- und Wellness-Sektor, wurde ausgewählt, zwei Olympiabecken für das neue Schwimmstadion von Tarent zu planen und bestätigt damit seine Rolle als unverzichtbarer Partner internationaler Sportereignisse.
Ein sportliches und nachhaltiges Projekt für die Region
Vom 21. August bis 3. September 2026 richtet Tarent die 20. Ausgabe der Mittelmeerspiele aus, die vom IOC anerkannt sind und sich an olympischen Werten orientieren. Fluidra wurde mit dem Bau zweier Wettkampfbecken - eines Hallen- und eines Freibads - im neuen Schwimmstadion der Stadt beauftragt.
- Hallenbecken: 50 × 25 m (Tiefe 2-3 m) mit 980 Sitzplätzen auf der Tribüne
- Außenbecken: 51,5 × 21 m (Tiefe 2 m) mit 1 000 Sitzplätzen
Neben den offiziellen Wettkämpfen wird die Anlage ganzjährig für Sport-, Schul- und Freizeitaktivitäten genutzt.
,,Wir sind stolz, zu diesem ehrgeizigen Projekt beizutragen, das Sport, Innovation und positive regionale Auswirkungen vereint. Die Mitwirkung am Bau der Anlagen für die Mittelmeerspiele ermöglicht es uns nicht nur, unser technisches Know-how einzubringen, sondern auch die Werte des Sports - Kooperation, Disziplin und Ausdauer - zu fördern und Einrichtungen zu schaffen, von denen die Gemeinschaft langfristig profitieren wird.", so Chiara Tonghini, Marketing Managerin von Fluidra Commerciale Italia.
Das olympische Außenbecken in Tarent mit Tribünen für 1.000 Zuschauer ©MDU Architetti
Die Becken entstehen mit der patentierten Skypool-Technologie aus vorgefertigten, verzinkten Stahlpaneelen, die mit PVC-P-Folie und Keramikfliesen verkleidet werden - für schnelle Montage, hohe Qualität und Langlebigkeit.
Das Hallenbecken erhält einen modernen verstellbaren Hubboden, um den Raum flexibel für parallel laufende Aktivitäten zu nutzen.
High-End-Ausstattung für den Wettkampf:
- BCN03-Startblöcke von AstralPool, manuell verstellbar und FINA-konform
- BCN03-Leinen, die dank innovativer Turbinentechnik bis zu 80 % der Wellenenergie absorbieren.
Das Hallenbad mit verschiebbarem Steg, ausgelegt für multifunktionale Nutzung ©MDU Architetti
Das neue Schwimmzentrum - gebaut von Ferraro SpA, geplant von Sportium und unterstützt von den Technikpartnern der Progetto CMR International-Gruppe - basiert auf drei Säulen: ökologische Nachhaltigkeit, landschaftliche Integration und sportliche Spitzenfunktionalität.
Fluidra setzt dafür auf umweltfreundliche Materialien und Technologien im Einklang mit den CAM 2022-Kriterien und den UN-Nachhaltigkeitszielen 2030.
Mit diesem Projekt unterstreicht Fluidra seine Kompetenz bei Großevents, nachdem das Unternehmen bereits die Schwimm-EM Rom 2022, Belgrad 2024 und die Pan-American Games 2019 ausgestattet hat.