Die 1975 gegründete aqua suisse feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum und zählt mittlerweile 154 Mitglieder! Der Schweizerische Verband der Wasser- und Schwimmbadtechnik-Unternehmen vereint Experten der Branche und engagiert sich in allen Bereichen der Wassertechnik. Ihr Credo: einen ökonomisch effizienten, gesunden und ökologisch verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu gewährleisten.
Ein Verband, der sich für Ausbildung, Innovation und Qualität im Bereich Schwimmbad und Wasseraufbereitung in der Schweiz engagiert
Vor einem halben Jahrhundert legte die Gründungsversammlung von aqua suisse den Grundstein für zahlreiche Projekte innerhalb von 8 Produktgruppen:
- Lieferung und Bau von Prozess-, Schwimmbad- und Wellnessanlagen
- Aufbereitung von Trink-, Brauch-, Industrie-und Badwasser im öffentlichen und privaten Bereich
- Behandlung und Reinigung von Abwasser
- Wasseranalyse
- Herstellung und Vertrieb dazugehöriger Materialien und Produkte
- Service- und Unterhalt.
Schliesslich vertritt aqua suisse die Wasser und Schwimmbadtechnikbranche bei Behörden, in der Politik und gegenüber Wirtschaftspartnern. National ist aqua suisse Mitglied der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV) und international Mitglied des europäischen Schwimmbad-und Spa-Verbands (EUSA).
Folgende Kurse werden angeboten (Kursplan online auf der Website von aqua suisse verfügbar):
- Fachbewilligung Schwimmbaddesinfektion
- Fortbildung Fachbewilligung Schwimmbaddesinfektion
- Verhalten beim Kunden
- Schwimmbadtechniker/in
- Wasserfachmann & Repetitorium
- Grundlagen der Wasseraufbereitung
- EKAS Einführung Arbeitssicherheit.
Verleihung der Ausbildungszertifikate - Photo by aqua suisse, Mattias Nutt
Update zu den Aktivitäten von aqua suisse im Jahr 2024 und Generalversammlung 2025
aqua suisse war an der Swiss Bad im November 2024 mit einem Stand und Referaten anwesend. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die neuen Ausbildungsflyer verteilt, die bereits anlässlich der technischen Tagung von aqua suisse vorgestellt worden waren.
Während des Jahres fand der Kurs Wasserfachmann/ Wasserfachfrau statt und es wurden 4 Kurse Fachbewilligung Schwimmbaddesinfektion und ein Fortbildungskurs durchgeführt. In der Romandie wurde ein Kurs Schwimmbadtechniker, diesmal in Eigenregie ohne Unterstützung der französischen Schwimmbadtechnikerschule, durchgeführt.
So wurde für das Jahr 2025 die gezielte Bearbeitung der Hotelbetriebe mit Spa und Wellnessanlagen, zu deren Unterhalt eine Fachbewilligung Schwimmbaddesinfektion notwendig ist, vorbereitet. Sodann hat das Bundesamt für Gesundheitswesen BAG eine Revision der Verordnung über die Fachbewilligung Schwimmbaddesinfektion eingeleitet, welche unter anderem eine Pflicht zu Fortbildungskursen einführen will, ansonsten nach einer bestimmten Frist die bestehenden Fachbewilligungen auslaufen.
Und auch im Jahr 2024 beschäftigten aqua suisse die unlauteren Werbeauftritte durch Hersteller physikalischer Enthärtungsanlagen.
Die Unternehmertagung im Januar 2024 stand im Zeichen der Arbeits- und Musterarbeitsverträge, welche in Gruppenarbeiten erarbeitet wurden, sowie dem Riskmanagement und der Cybersecurity. Schwergewicht der technischen Tagung im Oktober 2024 waren die Werkverträge und ihre Stolperfallen.
aqua suisse hat vor über 20 Jahren mit EKAS eine eigene Branchenlösung für die Arbeitssicherheit entwickelt, die wir nach langjähriger Erfahrung sehr empfehlen können. Diese Branchenlösung wurde per Ende 2024 gänzlich aktualisiert und rezertifiziert. Damit steht den angeschlossen Mitgliedern ein vollständiges und zeitgemässes Führungsinstrument zur Verfügung, um die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu erfüllen.
Am 14. März 2025 hielt aqua suisse ihre Generalversammlung ab und feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum in herzlicher Atmosphäre in der Waid in Zürich.
aqua suisse Generalversammlung am 14. März - Photo by aqua suisse, Mattias Nutt
50 Jahre aqua suisse - 50 Jahre Freude an Wasser
"[...] Im Laufe der Jahre entwickelte sich aqua suisse von der Interessenorganisation weiter zu einer Ausbildungsorganisation. Mangels entsprechender Wassertechnikberufe in den Grundbildungen in der Schweiz, führte die unternehmerische Verantwortung der aqua suisse Mitglieder zum Aufbau eigener Ausbildungsangebote: vom umfassenden Diplomkurs Wasserfachmann über den Diplomkurs Schwimmbadtechniker bis zu themenspezifischen Ausbildungen. Und so darf ich auch im Jubiläumsjahr 2025 den Diplomanden des Schwimmbadtechnikerkurses Romandie und des Wasserfachmannkurses Deutschschweiz ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren.
Enrico Ravasio
Die Weitsicht unserer Gründerväter verstand aqua suisse auch als Austausch- und Dienstleistungsplattform, um unsere Mitglieder auf unternehmerischer Ebene zu unterstützen: Prüfstellen, technische Richtlinien und Merkblätter, SIA 118, allgemeine Vertragsbedingungen für Planung, Bau und Unterhalt von Anlagen, Gutachten, Mustervorlagen für Arbeitsverträge, Branchenlösung Arbeitssicherheit - um nur einige zu nennen - waren und sind Themen, welche aqua suisse im Sinne seiner Mitglieder bearbeitet. [...]
So bleibt mir, liebe Mitglieder, Euch für Eure langjährige Treue und aktive Beteiligung an und für aqua suisse zu danken. [...]
Und der letzte Dank geht dieses Jahr an unsere Sponsoren für ihre Unterstützung der Jubiläums-Generalversammlung vom 14. März 2025 in Zürich - lasst die Korken knallen!"
Enrico Ravasio
Präsident d'aqua suisse